Neue Impulse im Gottesdienst

Neue Impulse im Gottesdienst
(Predigt-Oberthema / Persönliche Glaubens-Erfahrungen)
Der „Ausschuss Gottesdienst und geistliches Leben“ unseres Kirchenvorstands hat sich für das 2. Halbjahr
2025 vorgenommen, an zwei Stellen neue Impulse in die Gottesdienste hineinzubringen.

„Gemeinschaft“ als Oberthema für die Predigten im 2. Halbjahr 2025

Zum einen möchten wir gerne ein Oberthema über die Predigten stellen. Es soll nicht eine Predigt-Reihe im klassischen Sinn sein, in der über einen gewissen Zeitraum ein bestimmtes Thema nacheinander in jedem Gottesdienst behandelt wird.
Es gibt ja immer wieder auch Gottesdienste, die von sich aus spezielle Themenschwerpunkte haben, sei es
durch besondere Anlässe wie etwa die Gold-Konfirmation oder durch Ereignisse im Kirchenjahr, wie etwa Erntedankfest oder Ewigkeitssonntag.
Aber für die Gottesdienste „dazwischen“ mag es doch hilfreich sein, wenn sich ein bestimmtes Thema durchzieht und mit seinen verschiedenen Aspekten von der Bibel her beleuchtet und durchdacht werden kann.

Als Thema für das 2. Halbjahr (nachden Sommerferien) haben wir „Gemeinschaft“ ausgewählt, ein zentrales Thema des christlichen Glaubens. Die Gottesdienste, in denen dieses Oberthema aufgegriffen wird, sind auf den Gottesdienst-Seiten des Gemeindebriefes (S. 4 und 5) dadurch erkennbar, dass das Thema mit einigen Stichworten, gegebenenfalls dem da zugehörigen Bibeltext angegeben wird.

„Mit Gott erlebt“ Persönlichen Erfahrungen im Leben mit Gott weitergeben

In unseren Gottesdiensten möchten wir in Zukunft bewusst einzelne Menschen zu Wort kommen lassen mit Lebenserfahrungen, die sie gemacht haben, und was das mit Gott und dem Glauben zu tun hat.
Das könnte z.B. eine Gebetserhörung sein, ein glaubensstärkendes Erlebnis, vielleicht sogar ein Wunder, wie jemand Christ geworden ist oder neu zu einem bewussten Leben mit Gott gefunden hat, oder manches andere.
Genauso gut könnte es ein Interview sein, was der spezielle Beruf oder eine besondere Begabung mit der Bibel oder dem Glauben zu tun hat. Schon im vergangenen Jahr sind solche persönlichen Glaubenserfahrungen immer mal wieder mit eingeflossen, als Gruppen der Gemeinde einen Gottesdienst mitgestaltet haben. Und wir haben erlebt, dass es zum einen die Gemeindeglieder ermutigt und stärkt, wenn deutlich wird, wie sich der Glaube an Jesus Christus konkret im Leben eines Menschen auswirkt.
Zum anderen werden auch diejenigen, die etwas von sich weitersagen, dadurch gestärkt und sprachfähiger gemacht, was den Glauben angeht.
Schließlich hat Jesus gesagt: „Ihr werdet meine Zeugen sein!“ Und somit gehört es zu den grundlegenden Aufgaben von Christen, von ihrem Glauben und von ihrem Herrn zu reden. Es mag zunächst Überwindung kosten, ist es doch in unserer Gesellschaft eher ungewöhnlich, über dieses Thema zu reden. Aber wer sich darauf einlässt, wird auch merken, dass er oder sie selber daran wächst.

Diese persönlichen Glaubenserfahrungen „Mit Gott erlebt“ sollen im Gottesdienst in Interview-Form stattfinden und einen festen gestalteten Rahmen bekommen, mit Bistro-Tisch und Barhockern oder auch Tischchen und Korb-Sesseln. Diejenigen, die einen Gottesdienst leiten, also Pastor Peter Busse und die Prädikanten Jörg Bönnemann und Holger Bartram, werden überlegen, ob sie zum Thema des
jeweiligen Gottesdienstes eine passende Interwiew-Person finden können.

Also wundern Sie sich nicht, wenn Sie in der nächsten Zeit mal angesprochen werden, haben Sie Mut, es mal auszuprobieren, aber auch alle Freiheit, Nein zu sagen.
Gleichzeitig freuen wir uns, wenn wir von Gemeindegliedern hören, die sich vorstellen können, über eine Glaubens erfahrung zu reden. Dann sprechen Sie doch einen der obengenannten
Prediger gerne an.